Bgmr logo 875d98a5ea1bb3d3578d6dbc5a62289fd761a8565703fdc454773146bf72d0c4

Publikationen

  • Themen
  • Projekte
  • Über uns
  • News
  • Publikationen
  • Kontakt / Datenschutz
  • en
  • de
  • Literaturliste

    Literaturliste

  • Berlin gärtnert – Das Berliner Gemeinschaftgarten-Programm

    Berlin gärtnert – Das Berliner Gemeinschaftgarten-Programm

  • BAFOK – Bezirkliches Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels

    BAFOK – Bezirkliches Konzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels

  • BlueGreenStreets Toolbox Teil A

    BlueGreenStreets Toolbox Teil A

  • BlueGreenStreets Toolbox Teil B

    BlueGreenStreets Toolbox Teil B

  • Urbane Multitalente aus G+L 05.20

    Urbane Multitalente aus G+L 05.20

  • Urbane Freiräume (Endbericht)

    Urbane Freiräume (Endbericht)

  • Impulse für mehr Sport und Bewegung in der Stadt

    Impulse für mehr Sport und Bewegung in der Stadt

  • Mehr Grün in Friedrichshain-Kreuzberg I Potenzialanalyse

    Mehr Grün in Friedrichshain-Kreuzberg I Potenzialanalyse

  • Urbane Freiräume (Materialband)

    Urbane Freiräume (Materialband)

  • Gesamtkonzept Landschaftsachse Horner Geest

    Gesamtkonzept Landschaftsachse Horner Geest

  • Weißbuch Stadtgrün - Grün in der Stadt - Für eine lebenswerte Zukunft

    Weißbuch Stadtgrün - Grün in der Stadt - Für eine lebenswerte Zukunft

  • Urbane Grüne Infrastruktur

    Urbane Grüne Infrastruktur

  • G+L I 12.16

    G+L I 12.16

  • G+L I 11.16

    G+L I 11.16

  • G+L I 01.16

    G+L I 01.16

  • Städtisches Grün – Garant für eine klimafreundliche Stadt

    Städtisches Grün – Garant für eine klimafreundliche Stadt

  • Baukultur in ländlichen Räumen Brandenburgs

    Baukultur in ländlichen Räumen Brandenburgs

  • Step-Klima Konkret

    Step-Klima Konkret

  • Masterplan Altdöberner See

    Masterplan Altdöberner See

  • Überflutungs- und Hitzevorsorge durch die Stadtentwicklung

    Überflutungs- und Hitzevorsorge durch die Stadtentwicklung

  • G+L I 06.15

    G+L I 06.15

  • An den Rändern der Städte

    An den Rändern der Städte

  • KW I 08.15

    KW I 08.15

  • Konzeptgutachten Freiraum München 2030

    Konzeptgutachten Freiraum München 2030

  • Urbanes Grün - Konzepte und Instrumente - Nordrhein Westfalen

    Urbanes Grün - Konzepte und Instrumente - Nordrhein Westfalen

  • Klimaneutrales Berlin 2050 - Machbarkeitsstudie

    Klimaneutrales Berlin 2050 - Machbarkeitsstudie

  • Masterplan Freiraum - Nürnberg

    Masterplan Freiraum - Nürnberg

  • Strategie Stadtlandschaft Berlin

    Strategie Stadtlandschaft Berlin

  • Emscher Dialog I 14

    Emscher Dialog I 14

  • G+L I 02.14

    G+L I 02.14

  • Tourismuswirtschaftliches Gesamtkonzept - Kurzfassung

    Tourismuswirtschaftliches Gesamtkonzept - Kurzfassung

  • Mehr Stadt in der Stadt - Gemeinsam zu mehr Freiraumqualität in Hamburg

    Mehr Stadt in der Stadt - Gemeinsam zu mehr Freiraumqualität in Hamburg

  • Arbeitshilfe Naturhaushaltswert - Potsdam

    Arbeitshilfe Naturhaushaltswert - Potsdam

  • G+L I 03.12

    G+L I 03.12

  • Leipziger Neuseenland - Von der Vision zur Wirklichkeit

    Leipziger Neuseenland - Von der Vision zur Wirklichkeit

  • Jugendfonds als Instrument der Stadtentwicklung

    Jugendfonds als Instrument der Stadtentwicklung

  • Rheincharta 1.0

    Rheincharta 1.0

  • Integrierte Stadtquartiersentwicklung am Wasser

    Integrierte Stadtquartiersentwicklung am Wasser

  • Freiraumqualitätsoffensive Eimsbüttel

    Freiraumqualitätsoffensive Eimsbüttel

  • Stadtquartiere für Jung und Alt - eine Zukunftsaufgabe

    Stadtquartiere für Jung und Alt - eine Zukunftsaufgabe

  • Topos I 73

    Topos I 73

  • G+L I 05.10

    G+L I 05.10

  • Landesgartenschau 2013 - natürlich Fürstenwalde!

    Landesgartenschau 2013 - natürlich Fürstenwalde!

  • Neue Freiräume für den urbanen Alltag

    Neue Freiräume für den urbanen Alltag

  • Renaturierung als Strategie nachhaltiger Stadtentwicklung

    Renaturierung als Strategie nachhaltiger Stadtentwicklung

  • Stadtquartiere für Jung und Alt - Europäische Fallstudien

    Stadtquartiere für Jung und Alt - Europäische Fallstudien

  • G+L I 09.09

    G+L I 09.09

  • Topos I 66

    Topos I 66

  • Planwerk Südostraum Berlin

    Planwerk Südostraum Berlin

  • Stromlagen - Urbane Flusslandschaften gestalten (Auszug)

    Stromlagen - Urbane Flusslandschaften gestalten (Auszug)

  • Gestaltung urbaner Freiräume

    Gestaltung urbaner Freiräume

  • G+L I 10.07

    G+L I 10.07

  • G+L I 01.06

    G+L I 01.06

  • Topos I 53

    Topos I 53

  • G+L I 02.04

    G+L I 02.04

  • Zwischennutzung und neue Freiflächen - Städtische Lebensräume der Zukunft

    Zwischennutzung und neue Freiflächen - Städtische Lebensräume der Zukunft

  • Straßen Plätze Parks - Der öffentliche Raum in der Wissenschaftsstadt

    Straßen Plätze Parks - Der öffentliche Raum in der Wissenschaftsstadt

  • G+L I 11.03

    G+L I 11.03

  • G+L I 03.03

    G+L I 03.03

  • G+L I 01.03

    G+L I 01.03

  • IBA Projekt Wüste I Oase Welzow - Endbericht

    IBA Projekt Wüste I Oase Welzow - Endbericht

  • Teaser - IBA Projekt Wüste I Oase Welzow - © 2006 by Verlagshaus Braun

    Teaser - IBA Projekt Wüste I Oase Welzow - © 2006 by Verlagshaus Braun

  • Topos I 28

    Topos I 28