Max-Josef-Metzger-Platz I Berlin

  • Parks / Gärten / Friedhöfe
  • Plätze / Wege
  • Spiel / Sport / Schule
1 / 29
stadträumliche Einbindung 2 / 29
aktive Ränder I Spielorte I Sportstrecke I zentrale Wiese 4 / 29
zentrale Wiese mit Spiel- u. Sportstrecke 5 / 29
westlicher Parkzugang I Birdeye 6 / 29
westlicher Parkzugang I Eingangsplatz 7 / 29
Eingangsplatz I Spiel- und Bewegungsraum 8 / 29
Eingangsplatz I Spiel- und Bewegungsraum 9 / 29
Eingangsplatz I Spiel- und Bewegungsraum 10 / 29
Eingangsplatz I Spiel- und Bewegungsraum 11 / 29
Eingangsplatz I Spiel- und Bewegungsraum 12 / 29
Eingangsplatz I Spiel- und Bewegungsraum 13 / 29
Entspannter Ort I Spielplatz 14 / 29
Entspannter Ort I Spielplatz 15 / 29
Entspannter Ort I Spielplatz 16 / 29
Entspannter Ort I Spielplatz 17 / 29
Freizeit-Sportband und zentrale Wiese 18 / 29
Freizeit-Sportband und zentrale Wiese 19 / 29
Freizeit-Sportband und zentrale Wiese 20 / 29
Aktionsflächen am Freizeit-Sportband 21 / 29
Gedenkstein Max-Josef-Metzger 22 / 29
Gedenkplatte Max-Josef-Metzger I Detail 23 / 29
Sitzpodeste in 'Kleiner Wiese' 24 / 29
Sitzpodeste 25 / 29
Sitzpodeste I Detail 26 / 29
Sitzpodeste I Detail 27 / 29
Sitzpodeste I Detail 28 / 29
Sitzpodeste I Detail 29 / 29

Max-Josef-Metzger-Platz I Berlin

Hoch 8d5eb3ea96aa6d8411b83159c50d3c743e6f189fe27bbf9217b3fef0304afe85 Runter 73169ddb03ba779574d1c3fe70dbd202a2462306dd06fe08958010812f841ed9

Der Entwurf zur Umgestaltung des Max-Josef-Metzger-Platz nutzt die Stärken der unterschiedlichen, historischen Platzgestaltungen von 1876 und 1970. Ziel der Neugestaltung ist es, sowohl die Tradition der städtischen Randbeziehung, als auch die Eigenständigkeit der Parkanlage zu stärken. Angsträume werden beseitigt und Wegebeziehungen im Stadtraum beiläufig integriert. Die mit Bäumen überstandenen Platzkanten übernehmen eine Mittlerfunktion zwischen den angrenzenden Stadtstraßen und der zentralen, offenen Wiese. Kleinsteinpflasterflächen erweitern den Gehwegoberstreifen in die Platzfläche hinein. Sie werden durch begrünte Bauminseln, Sitzbereiche und Spielelemente  gegliedert.  Es entsteht ein robuster, pflegeleichter Rahmen, der ausgehend von den öffentlichen Gehwegbereichen zum Verweilen und zur sportlich-spielerischen Aneignung des Platzes einlädt. Innenliegend verbindet ein umlaufendes Freizeit-Sportband den befestigten Platzrahmen mit der zentralen Liegewiese und einem Spielplatz. Eine beiläufig auf dem feinen Asphalt markierte 400m-Linie kennzeichnet die neue Kiezlaufstrecke. Mit Angeboten an sonnigen und schattigen Orten, einer guten Durchlüftung und der Option für eine Trinkwasserstelle wird ein Beitrag zur Klimaanpassung und ein neuer Wohlfühlort geschaffen. Die Folgekosten für Pflege und Unterhaltung konnten durch den großflächige Rasenflächen mit Einzelbäumen, die Konzentration von befestigten Wege- und Platzflächen auf den Rand sowie Schwerpunktsetzungen bei der intensiven Gestaltung optimiert werden.

Leistung Gutachterverfahren 1.Preis, Lph 2-8 gemäß HOAI § 39
Größe 14.200 m²
Auftraggeber Bezirksamt Mitte von Berlin
Projektpartner ON architektur, Weidner Händle Atelier
Bildnachweis S.6,9,10,11,12,13,14,15,16,19,20,22,23,24,25,26,27,28,29 © Lichtschwärmer, Berlin I sonstige © bgmr