Seehöfe Bremen
Seehöfe Bremen


Am Werdersee in Bremen unmittelbar hinter dem Deich, entsteht auf dem ca. 2,5 ha großen Gelände der ehemaligen Scharnhorst-Kaserne ein neues Wohnquartier mit 214 Wohnungen. Blua-grüne Dächer, die Betierung und Begrünung geeigneter Fassaden, sowie ein auf Rückhaltung und Nutzung ausgerichtetes Regenwassermanagement, schaffen Synergien zwischen Freiraum- und Gebäudeentwicklung. Die Bebauung nutzt die Konversionsfläche für städtisch dichtes Wohnen in bis zu fünfgeschossiger Bebauung. Zugleich atmen die vier zum Werdersee geöffneten Höfe Landschaft. Eindeutige Adressen zur Straße, Spielflächen, private Gartenräume, Treffpunkte wie das Gemeinschaftshaus die „Laube“, ein gebäudeintegrierter Kiosk und Gärten für die Gemeinschaft schaffen Voraussetzungen für dichte Vielfalt im neuen Quartier. Auf Basis einer städtebaulichen Vorkonzeption der Gewoba, entwickelte bgmr das Freiraumkonzept und den städtebaulichen Rahmenplan. Nach Gewinn des Architektenwettbewerbs durch OMP-Architekten, wurde bgmr mit der Objektplanung der Freianlagen bis zur baulichen Umsetzung betraut. Durch den hohen energetischen Baustandard, eine energieeffiziente Gebäudetechnik, sowie den Einsatz von Luft-Wämepumpen und Photovoltaik erhielt das Bauvorhaben von der gemeinnützigen Klimaschutzagentur das Siegel ‚Klimaschutzsiedlung‘.
Leistung | Freiraumkonzept u. städtebaulicher Rahmenplan, Objektplanung Freianlagen Lph 1-7, Lph8 künstlerische Oberleitung |
Größe | ca. 2,5 ha |
Auftraggeberin | Gewoba AG |
Projektpartnerin | Gruppe OMP (Architektur) |
Bildnachweis | © Gewoba S.5, © OMP S.4, sonstige bgmr, Visualisierungen Matthias Harms |