PeriSponge Leitfaden online + Juliausgabe Stadt und Grün [07/25]

Im Forschungsprojekt PeriSponge hat bgmr zusammen mit der TU Graz und Grünstattgrau den Handlungsleitfaden „Transformationsansätze blau-grüner Straßenraumgestaltung in peri-urbanen Gebieten“ veröffentlicht. Viele Konzepte für die blau-grüne Umgestaltung von Straßenräumen adressieren aktuell meist urbane innerstädtische Räume mit hoher Fußgänger:innen- und Radfahrer:innenfrequenz. Einen großen Teil der Siedlungsräume, des Wachstums und der Flächenversiegelung und damit auch der zu adressierenden Transformationsräume machen jedoch peri-urbane Gebiete aus. 

 

Wir  haben uns gefragt: Welche Möglichkeiten bieten sich zur Klimaanpassung und lokalen Regenwasserretention wenn Straßenräume so knapp bemessen sind, dass neben der Fahrbahn nur schmale, heutigen Standards nicht genügende Gehwege vorhanden sind? Wie kann trotzdem Platz für blau-grüne Maßnahmen geschaffen werden? 

 

Entsprechend des research by design Ansatzes hat bgmr aufbauend auf den Erfahrungen eines begleitenden Modellprojektes in der österreichischen Gemeinde Feldbach fünf Transformationsansätze für blau-grüne Straßenräume entwickelt, die auf die großen Herausforderungen des Platzmangels in Straßenräumen eingehen, miteinander kombiniert werden können und Gemeinden im peri-urbanen Raum als Orientierung dienen können. Die vorgeschlagenen Strategien reiche von Anpassungen im Straßenraum in Kombination mit Verkehrsberuhigungsmaßnahmen über Die Transformation von Parkplätzen bis zu kleinteiligen Sofortmaßnahmen.

 

Der Leitfaden wird in einem Artikel in der Juliausgabe der Stadt  und Grün erörtert und kann hier online heruntergeladen werden:

 

[download Leitfaden]

Teaser Bgmr perisponge2 Bgmr perisponge3 Bgmr perisponge1 Bgmr perisponge4 klein