Neugestaltung Holstenbrücke I Kiel
Neugestaltung Holstenbrücke I Kiel


Die Stadt Kiel wertet ihre Innenstadt durch verschiedene städtebauliche Projekte im Umfeld des Altstadtkerns auf. Die Umgestaltung der Holstenbrücke ist eines der Schlüsselprojekte zur Stärkung des öffentlichen Raums. Die ehemals stark frequentierte Stadtstraße wurde zu einem urbanen innerstädtischen Platz mit hoher Aufenthaltqualität transformiert. Der ehemalige Stadtgraben wurde als ‚Kleiner Kiel Kanal‘ zur neuen Wasserlage in der Kieler Innenstadt. Gemeinsam mit dem bestehenden 'Kleinen Kiel' und dem 'Boothafen' bildet er eine Wasser-Platz-Folge die die Innenstadt an die Kieler Förde heranführt. Die Gewässer nehmen durch Sichtbezüge, Materialität und Nutzungsverflechtungen aufeinander Bezug. Komfortbereiche für Fußgänger zeichnen die Hauptbewegungslinien und Aufenthaltsbereiche an der Wasserlinie nach. Durch die Wasserreinigung über einen 2m breiten, mit Schilf bepflanzten Bodenfilter, wird der Aufwand für Pflege und Unterhaltung reduziert. Der Schilffilter sichert zudem die Gewässergüte und wirkt als klimaaktive Verdunstungsfläche in der Kieler Innenstadt. Die Verkehrsflächen für Bahn, Bus, Radfahrer und Fußgänger werden als große Platzfläche verstanden, in der zurückhaltende Markierungen den Verkehrsteilnehmern Orientierung geben. Das Projekt wurde im Dezember 2020 fertiggestellt.
Leistung | Realisierungswettbewerb 1.Preis I Lph 2-7, künstlerische Oberleitung Lph 8 gemäß HOAI § 39 |
Größe | Kernbereich 1.2 ha, mit Erweiterungsbereichen: 1.7 ha |
Auftraggeber | Landeshauptstadt Kiel |
Projektpartner | Städtebau - yellow Z urbanism architecture, Berlin I Ingenieurbau u. Wassertechnik - Ingenieurbüro Obermeyer, Potsdam I Verkehrsanlagen - Masuch + Olbrisch, Oststeinbek I Tragwerksplanung - IFB Frohloff Staffa Kühl Ecker, Berlin I Brücken in Zusammenarbeit mit Sauerzapfe Architekten |
Bildnachweis | S.4,5 - © Stadt Kiel I S.15,17,20 - © Fotos Kebony, Fotograf: René Sievert I S.1,13,14,16,18,19,21-25 - © bgmr / Fotograf: Thomas Rosenthal I sonstige Abbildungen - bgmr Landschaftsarchitekten |